SEO – Suchmaschinenoptimierung
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO von Search Engine Optimization) ist ein Teil des Suchmaschinenmarketings. Ein anderer Teil ist die Suchmaschinenwerbung.
Ziele der Suchmaschinenoptimierung
Mit SEO lässt sich das Ranking von Webseiten nachhaltig verbessern. Genutzt werden hierfür Maßnahmen auf der betreffenden Seite (OnPage SEO) und außerhalb dieser Seite (OffPage SEO mithilfe von Backlinks). Diese Maßnahmen sind vonseiten der Suchmaschinenbetreiber nicht kostenpflichtig. Das unterscheidet die SEO von der Suchmaschinenwerbung (SEA für Search Engine Advertising), bei der die Werbetreibenden für Klicks auf ihre Anzeigen bezahlen. Wie sehr sich der Rang einer Seite durch SEO-Maßnahmen verbessern kann, hängt von diesen Maßnahmen selbst, aber auch von der Branche und dem Wettbewerbsumfeld ab. Es gibt Branchen mit einer so starken Konkurrenz, dass die Anbieter auf kostenpflichtige Werbemaßnahmen kaum verzichten können.
OnPage SEO
Auf der Seite kommt es auf die Seitenstruktur, den Einsatz von Keywords, den gesamten Content und bestimmte technische Details der Seite an. Einzelne Maßnahmen der OnPage SEO sind daher:
- Erstellen einer Seitenstruktur inklusive Sitemap, die für den Nutzer gut verständlich und gleichzeitig für die Robots der Suchmaschinen gut zu crawlen ist
- Verwendung der für den Content maßgeblichen Keywords in einer angemessenen Density (Dichte) von ~2 – 3 % (max. 4 %)
- sprechende URL, die das Thema der Seite als Keyword enthält
- fesselnder Content, der die Nutzer zum Verweilen und zur Conversion motiviert
- Seitentechnik: Responsive Webdesign (Anpassung an das aufrufende Endgerät, damit auch mobile Optimierung), schnelle Ladezeiten, Einsatz bestimmter Tags für die Suchmaschine
Wichtig zu wissen: Die Maßnahmen auf der Seite lassen sich im Nachhinein kaum noch verbessern (bis auf das Einfügen neuer Inhalte). Daher muss eine Seitenerstellung gründlich und mit Bedacht erfolgen.
OffPage SEO
Die OffPage SEO arbeitet mit Backlinks. Idealerweise erstellt der Seitenbetreiber Landingpages und Blogs, außerdem stellt er Artikel in Presseportale und Social-Media-Portale ein. Von diesen Satellitenseiten aus verlinkt er auf seine Hauptseite. Solche Maßnahmen können permanent fortgeführt werden, um das Ranking der Webseite stetig zu verbessern. Sie wirken nachhaltig. Wichtig ist allerdings, dass die Betreiber seriös vorgehen und nicht mit verbotenen Mitteln wie Cloaking arbeiten, weil Suchmaschinenalgorithmen diese erkennen und die Seite damit eine Strafe (sogenannte Penalty) kassiert. Diese kann eine deutliche Herabstufung im Rang und schlimmstenfalls eine Verbannung aus dem Index bedeuten. Google erklärt in seinen Richtlinien für Webmaster genau, was erlaubt ist und was nicht. Es haben sich für die seriöse und unseriöse SEO die Begriffe der White Hat und Black Hat SEO etabliert, die sich vom Mythos des guten Cowboys mit dem weißen und des bösen mit dem schwarzen Hut ableiten.
Fazit zur Suchmaschinenoptimierung
SEO ist ein Marathon, kein Sprint. Backlinks müssen behutsam gesetzt werden, was viel Aufwand mit den Satellitenseiten bedeutet. Doch allmählich verbessert sich das Ranking der Seite immer mehr.
0 Kommentare